Generative Engine Optimization: AI Search Visibility für ChatGPT, Perplexity & Co.
GEO Authority Lab hilft Marken, von ChatGPT zitiert zu werden und in Perplexity, Google SGE & Claude sichtbar zu sein. Wissenschaftlich fundierte Strategien für AI Search Visibility und optimale LLM Citation Patterns.
+40% AI Search Visibility: GEO-Maßnahmen steigern die Präsenz in generativen Antworten. Studien zeigen messbare Verbesserungen der LLM Citation Patterns (Aggarwal et al., 2024).
SEO ≠ GEO: AI Search Ranking Factors unterscheiden sich fundamental. Keyword-Stuffing schadet in generativen Engines mehr als es hilft – Perplexity Optimization erfordert andere Strategien.
Forschung → Praxis: Wir übersetzen GEO-Papers in konkrete Maßnahmen
ChatGPT zitiert andere. Warum nicht dich?
Was ist GEO?
GEO steht für Generative Engine Optimization. Es ist die Optimierung deiner Inhalte für KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity, Claude oder Google SGE.
Warum GEO wichtig ist
LLMs beantworten Nutzerfragen direkt und entscheiden selbst, welche Quellen sie zitieren. Wenn deine Inhalte nicht AI-ready sind, tauchst du nicht auf.
Unterschied zu SEO
SEO optimiert für Google-Rankings. GEO optimiert dafür, ob dich KI-Modelle verstehen, einordnen und in Antworten zitieren.
Der Wandel
Die Zukunft der Sichtbarkeit findet in generativen Antworten statt — nicht in klassischen Suchergebnissen.
Das Problem
Warum du in AI-Suchmaschinen nicht auftauchst.
Klassische SERP
SERP = Search Engine Results Page (Suchergebnisseite)
- 1.Website Awww.example-a.com
- 2.Website Bwww.example-b.com
- 3.Website Cwww.example-c.com
Nutzer klicken auf Links, um Inhalte zu sehen
Generative Antwort
Generative Engines liefern direkte Antworten statt nur Linklisten. Wenn ChatGPT Ihre Website nicht zitiert, liegt das oft an fehlender AI Search Visibility – nicht an klassischem Ranking.
“In den Experimenten von Aggarwal et al. (2024) steigerten die besten GEO-Maßnahmen die LLM Citation Patterns und die Sichtbarkeit in generativen Antworten um bis zu rund 40 %.”
Antwort passiert in der Engine – Nutzer müssen Websites oft gar nicht mehr anklicken
Die Erklärung
Wie generative Suchmaschinen Content auswählen.
Generative Engines: Wie funktioniert AI Search?
Generative Engines (ChatGPT, Perplexity, Claude, Google SGE) funktionieren nach dem Prinzip: Query → Retrieval → LLM-Antwort mit Inline-Citations. Sie durchsuchen das Web, analysieren Inhalte und generieren direkte Antworten mit eingebetteten Quellenangaben. AI Search Visibility entsteht durch optimale LLM Citation Patterns – nicht durch klassisches Ranking.
AI Search Visibility: Ranking-Faktoren für generative Engines
Die AI Search Visibility einer Quelle in generativen Antworten wird durch mehrere AI Search Ranking Factors bestimmt:
- Position im Text: Frühe Sätze werden eher gelesen und zitiert – entscheidend für LLM Citation Patterns
- Länge der zitierten Passage: Längere Zitate erhöhen die Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity & Co.
- Subjektive Relevanz: Einfluss der Quelle gemessen an G-Eval-basiertem "Subjective Impression"-Konzept
- Evidence-Boosting: Statistiken, Zitate und klare Quellenangaben verbessern Perplexity Optimization und ChatGPT-Zitierungen
Abgrenzung zu klassischem SEO
SEO
Ranking einer URL in einer Liste
GEO
Wie stark wird eine Quelle innerhalb einer generierten Antwort sichtbar und wirksam?
Die Lösung
Was GEO tut — und warum es funktioniert.
Wissenschaftliche Studien zu Generative Engine Optimization zeigen: Bestimmte Optimierungsmethoden führen zu signifikanten Verbesserungen der AI Search Visibility und optimieren LLM Citation Patterns:
Quellen: Aggarwal et al., "GEO: Generative Engine Optimization", KDD 2024; Chen et al., "Generative Engine Optimization: How to Dominate AI Search", 2025
Der Beweis
Echte Daten, echte Experimente, echte Ergebnisse.
GEO-Methoden vs. Baseline – Relative Sichtbarkeitssteigerung
Daten basierend auf Aggarwal et al. (2024). Werte sind gerundet und aus Experimenten abgeleitet.
SERP-Positionsabhängige GEO-Wirkung (Aggarwal et al., 2024)
Position-Adjusted Word Count Improvement
Daten exakt übernommen aus Aggarwal et al., 2024 (Table 2). Negative Werte zeigen, dass Top-Ranking-Seiten teilweise schlechter abschneiden.
Methode: Cite Sources (CS)
GEO-Audit Service & AI Search Visibility Optimierung
GEO-Audit Service: AI Search Visibility Analyse
Unser GEO-Audit analysiert, wie oft und wie Ihre Marke von ChatGPT, Perplexity & Co. zitiert wird. Wir prüfen Ihre aktuellen LLM Citation Patterns und identifizieren Optimierungspotenziale.
- •Mapping der aktuell zitierten Domains in generativen Antworten
- •Analyse Ihrer AI Search Visibility und LLM Citation Patterns
- •Identifikation von GEO-Potenziale & Gaps für ChatGPT, Perplexity, SGE
- •Benchmark-Vergleich mit Wettbewerbern: Wer wird häufiger zitiert?
GEO-Content-Engineering: Perplexity Optimization & ChatGPT Citations
Rewriting von Kernseiten nach GEO-Prinzipien für optimale AI Search Visibility. Wir optimieren Ihre Inhalte, damit ChatGPT und Perplexity Sie häufiger zitieren.
- •Erstellung von "Evidence-Boosted"-Content mit optimalen LLM Citation Patterns
- •Engine-spezifische Optimierung: ChatGPT vs. Perplexity vs. SGE vs. Claude
- •Integration von AI Search Ranking Factors (Statistiken, Zitate, Quellen)
- •Strukturierte Optimierung für maximale Zitierbarkeit in generativen Antworten
GEO-Authority & Earned Media: Strategische Platzierung für AI Search
Aufbau von Autorität durch Platzierung in Quellen, die ChatGPT, Perplexity & Co. stark nutzen. Wir helfen Ihnen, in Authority Hubs zu kommen, die Ihre AI Search Visibility steigern.
- •Beratung, wie man in relevante "Authority Hubs" kommt (Fachportale, Studien, Reports)
- •Optimierung für bessere LLM Citation Patterns durch strategische Platzierung
- •Kombination von PR, Content Partnerships und GEO-Anforderungen für AI Search Visibility
- •Strategische Platzierung in hochwertigen Quellen, die von generativen Engines bevorzugt werden
GEO-Ops: Kontinuierliches Monitoring der AI Search Visibility
Regelmäßige Checks Ihrer KI-Sichtbarkeit und LLM Citation Patterns. Wir tracken, wie oft ChatGPT, Perplexity & Co. Sie zitieren und passen Strategien kontinuierlich an.
- •Monitoring von Engine-Updates & Antwortverhalten (ChatGPT, Perplexity, SGE, Claude)
- •Tracking Ihrer AI Search Visibility und LLM Citation Patterns
- •Kontinuierliche Anpassung von Content und Quellen für optimale Perplexity Optimization
- •Reporting und Erfolgsmessung: Werden Sie häufiger zitiert?
So arbeiten wir
Analyse
GEO-Audit: Wo steht Ihre Marke heute in KI-Antworten?
Strategie
Definition eines GEO-Playbooks für Ihre wichtigsten Themen & Keywords.
Umsetzung
Content-Engineering, strukturelle Anpassungen, Earned-Media-Maßnahmen.
Monitoring
Regelmäßige Sichtbarkeits-Checks und Feinjustierung.
Für welche Unternehmen GEO jetzt kritisch ist
Marken mit hohem inhaltlichem Aufwand
Content-Marketing, Fachartikel, Studien – Unternehmen, die bereits viel in Inhalte investieren und diese nun auch in KI-Suche sichtbar machen wollen.
Unternehmen, deren Leads über Beratung/Expertise kommen
B2B, Agenturen, Beratungsunternehmen – für die Autorität und Expertise in generativen Antworten entscheidend sind.
Digitale Marken mit SEO-Erfahrung
Unternehmen, die bereits SEO optimiert haben und jetzt in AI-Search sichtbar sein wollen – der nächste logische Schritt.